Permanent Make Up korrigieren oder verschlimmbessern? 💭 Das ist die Frage! Welche Korrekturen sind realistisch und wie gehe ich vor? 🤔
Die Welt der Permanent Make Up (PMU)-Korrekturen kann herausfordernd sein. 🙈 Jeder Artist wünscht sich ein “weißes Blatt Papier” 📝, auf dem er seine Kunst perfekt umsetzen kann. Aber was tun, wenn der Kunde mit einem “Vorgeschichte”-Fall kommt? 😬
Der Übergang zwischen Korrektur und Verschlimmbesserung ist schmal! ⚖️ Doch keine Sorge – die Ansprüche der Kundin bleiben hoch, auch wenn es sich um eine problematische Ausgangslage handelt. Manchmal sind die Korrekturen so schwierig, dass man sich fragt, ob man es lieber hätte lassen sollen.
Korrektur vs. Cover Up: 📌
- Cover Up: Ein bereits bestehendes Permanent Make Up so neutralisieren, dass es kaum noch sichtbar ist.
- Korrektur: Eine Neugestaltung eines misslungenen PMU, die mehrere Sitzungen und Expertise in Form, Farbe und Stil erfordert.
Wichtige Fragen bei Korrekturen:
- Welches Ziel soll erreicht werden? 🎯
- Ist das Ziel realistisch? 🧐
- Mit wie vielen Sitzungen kann dieses Ziel erreicht werden? 💪
Wenn die Kundin unrealistische Vorstellungen hat, Finger weg! 🚫 Wenn die Erwartungen realistisch sind, drossel sie trotzdem, um Enttäuschungen zu vermeiden. Psychologie ist der Schlüssel! 🧠
Beispiel: Wenn Du aus einem blauschwarzen Balken eine Powder Brow machst, wirst Du zum PMU-Helden! 🦸♀️ Aber wenn die Kundin Härchenoptik will, ist die Enttäuschung groß. Denn: Ein blauschwarzer Balken wird niemals eine feine Härchenzeichnung. 😓
Tipp: Auch blauschwarze Balken sind keine hoffnungslosen Fälle! 💪 Wenn die Form stimmt und nur die Farbe stört, lässt sich mit Farblehre und der richtigen Komplementärfarbe eine Veränderung erzielen. 🎨
Die richtige Technik für die Korrektur: 🖌️
- Microblading eignet sich nicht für Vollschattierungen – hier ist Schattierungstechnik gefragt! 💡
- Manuelle Powder Brow Technik ist Gold wert! ✨
Weitere Herausforderungen? 🤔
- Asymmetrische Augenbrauen
- Retro-Clown-Look mit Rundbogen
- Kombination von all diesen Problemen
Die drei wichtigsten Baustellen bei Korrekturen:
- Form 🛠️
- Farbe 🎨
- Stil ✨
Willst Du alle drei korrigieren, musst Du einen klaren Plan und eine präzise Vision haben! 🌟 Erkläre der Kundin den Prozess so klar wie möglich.
Erinnerung: Nicht alles kann “gerettet” werden! 🔴 Wenn der Zustand zu schlimm ist, sei ehrlich zu Deinen Kunden. Du bist kein Zauberer! 🎩
Alternativen? 🤷♀️
- Viele Studios empfehlen Laserbehandlungen, aber ich bin kein Fan davon. ❌
- Die Entfernung von PMU mit Laser kann gesundheitliche Risiken bergen, wie toxische Spaltprodukte. ⚠️
Mein Tipp: Bei sehr schwierigen Fällen rate ich zu einem guten Camouflage Make Up. So bleibt es gesund und der Look ist trotzdem top! 👌
Weitere Infos: Der Artikel des Bundesministeriums für Risikobewertung zur Tattoo-Entfernung findet sich hier: Tattooentfernung mit Laser – Risiken.
PS: Wenn Du Dich für den nächsten Powder Brow Kurs in Berlin anmelden möchtest, gibt’s aktuell 40% Rabatt! ✨ Nutze den Code “40POWDER” und sichere Dir Deinen Platz! 🏃♀️
Liebe Grüße,
Melanie Labes 💖