10 Tipps für deine PMU-Ausbildung

1. Erfahrung zählt – aber richtig!

Klar, die Jahre im Business sind ein Indikator, aber frag lieber: „Wie viele Pigmentierungen macht mein Trainer wirklich?“ ✨ Wer weniger als drei Pigmentierungen pro Tag schafft, sollte vielleicht noch kein Trainer sein. Es zählt nicht die Anzahl der Jahre, sondern die Anzahl der durchgeführten Behandlungen. 🚀

2. Arbeitsproben anschauen!

„Zeig mir, was du kannst!“ – Gibt es Vorher/Nachher-Bilder der Trainerarbeiten? 😍 Diese Einblicke zeigen dir nicht nur die Qualität, sondern auch die Expertise. Ein Trainer sollte in der Lage sein, verschiedene Hauttypen und Ausgangslagen zu meistern.

3. Didaktische Fähigkeiten zählen mehr als Perfektion

Ein guter Artist ist nicht immer ein guter Trainer. Kann dein Trainer sein Wissen verständlich vermitteln? Gibt es eine klare Schulungsstruktur? Achte darauf, ob die Trainer sich auf dich einlassen können und geduldig sind. ❤️

4. Modellarbeiten – der Schlüssel zum Erfolg

Es gibt Präsenzschulungen, die dich nur auf Übungshaut trainieren lassen – das reicht einfach nicht! Frag vor der Buchung: Wie viele Modelle darf ich pigmentieren? Mehr Modelle = mehr Routine. Du willst doch kein Schüler sein, der nur „ein bisschen mitmacht“, oder? 😉

5. Tools und Materialien im Training

Wird dir alles gestellt, was du für die Schulung brauchst? Von Pigmenten über Nadeln bis zur Maschine? Oder musst du zusätzlich investieren? 💡 Gute Schulungen liefern ein Komplettpaket, das dir Sicherheit gibt.

6. Vielfalt in den Techniken

Bietet die Ausbildung mehr als nur eine Technik? Microblading, Powder Brows, Lippen und Eyeliner – das alles solltest du ausprobieren können, um herauszufinden, was dir liegt.

7. Kleine Gruppen für mehr Fokus

Lernst du in kleinen Gruppen? Je weniger Schüler pro Trainer, desto mehr individuelle Betreuung bekommst du. Denn du bist hier, um zu lernen – nicht nur zuzuschauen!

8. Zertifikate und Anerkennung

Wird dir ein anerkanntes Zertifikat ausgestellt? Und was bedeutet dieses Zertifikat für deine zukünftigen Kunden? Ein hochwertiges Zertifikat ist wie ein Türöffner für deine Karriere. 🏆

9. Nachbetreuung und Support

Was passiert nach der Schulung? Bekommst du Zugriff auf Materialien, Unterstützung bei Fragen oder Hilfe bei schwierigen Kundenfällen? Ein guter Trainer bleibt auch nach der Schulung erreichbar. 📞💌

10. Schau dir die Räumlichkeiten an

Die Location verrät viel über die Qualität der Schulung. Saubere, gut ausgestattete Studios sind ein Muss. Du willst in einer Umgebung lernen, die den Standards entspricht, die auch deine Kunden erwarten werden. 💎